Objektorientierung

Objektorientierung
Objẹkt|orientierung,
 
Informatik: durchgängiges Konzept für die Entwicklung von Informationssystemen, das die Beschreibung komplexen Verhaltens auf einer entsprechenden Abstraktionsstufe erlaubt. Wesentliche Merkmale objektorientierter Systeme sind Objekte, Kapselung, Klassen und Vererbung. Ein Objekt (Instanz) umfasst eine Reihe von Attributen (Instanzvariablen) und darauf zugreifende Funktionen (Methoden). Objekte werden in Klassen gekapselt, wobei diese hierarchisch angeordnet werden. Eine Klasse beschreibt eine Gruppe von Objekten mit ähnlichen Eigenschaften und gemeinsamen Beziehungen zu anderen Objekten. Methoden von Objekten werden durch Nachrichten aktiviert, indem ein Objekt in seiner Klasse die Funktion aufruft, die denselben Namen trägt wie die empfangene Nachricht. Die Vererbung liefert die Möglichkeit, sowohl die Attribute als auch die Methoden innerhalb der Hierarchie weiterzugeben. Erhält ein Objekt eine Nachricht und findet keine Methode innerhalb seiner Klasse, so wird die entsprechende Methode in der übergeordneten Klasse gesucht usw. Das Konzept der Objektorientierung findet sich insbesondere bei der objektorientierten Softwareentwicklung (Programmiersprache) und der Entwicklung von Datenbanksystemen wieder.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Objektorientierung — Unter Objektorientierung, kurz OO, versteht man eine Sichtweise auf komplexe Systeme, bei der ein System durch das Zusammenspiel kooperierender Objekte beschrieben wird. Der Begriff Objekt ist dabei unscharf gefasst; wichtig an einem Objekt ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Objektorientierung — durchgängiges Prinzip im Softwareentwicklungsprozess von der Analyse über die Programmierung bis hin zur Wartung, das durch eine natürliche Modellierung der Realität, ⇡ Wiederverwendbarkeit und leichte Erweiterbarkeit die Komplexität von Software …   Lexikon der Economics

  • Ruby (Programmiersprache) — Ruby Offizielles Logo Basisdaten Paradigmen: multiparadigmatisch Erscheinungsjahr: 1995 …   Deutsch Wikipedia

  • Member — Die objektorientierte Programmierung (kurz OOP) ist ein auf dem Konzept der Objektorientierung basierendes Programmierparadigma. Die Grundidee der objektorientierten Programmierung ist, Daten und Funktionen, die auf diese Daten angewandt werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Membervariable — Die objektorientierte Programmierung (kurz OOP) ist ein auf dem Konzept der Objektorientierung basierendes Programmierparadigma. Die Grundidee der objektorientierten Programmierung ist, Daten und Funktionen, die auf diese Daten angewandt werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Methode (objektorientierte Programmierung) — Die objektorientierte Programmierung (kurz OOP) ist ein auf dem Konzept der Objektorientierung basierendes Programmierparadigma. Die Grundidee der objektorientierten Programmierung ist, Daten und Funktionen, die auf diese Daten angewandt werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Objektorientierte Programmiersprache — Die objektorientierte Programmierung (kurz OOP) ist ein auf dem Konzept der Objektorientierung basierendes Programmierparadigma. Die Grundidee der objektorientierten Programmierung ist, Daten und Funktionen, die auf diese Daten angewandt werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Objektorientierte Softwareentwicklung — Die objektorientierte Programmierung (kurz OOP) ist ein auf dem Konzept der Objektorientierung basierendes Programmierparadigma. Die Grundidee der objektorientierten Programmierung ist, Daten und Funktionen, die auf diese Daten angewandt werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Objektorientiertes Programmieren — Die objektorientierte Programmierung (kurz OOP) ist ein auf dem Konzept der Objektorientierung basierendes Programmierparadigma. Die Grundidee der objektorientierten Programmierung ist, Daten und Funktionen, die auf diese Daten angewandt werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Vererbung (Programmierung) — Vererbung dargestellt mittels UML. Die abgeleitete Klasse hat die Attribute x und y und verfügt über die Methoden a und b (im UML Sprachgebrauch Operationen a und b). Die Vererbung (engl. Inheritance) ist eines der grundlegenden Konzepte der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”